Repository | Book | Chapter

(2018) Lebensphasen und Kompetenzmanagement, Dordrecht, Springer.
Benchmarking für ein lebensphasenorientiertes Kompetenzmanagement in der Informations- und Kommunikationsbranche
Melanie Baierl, Stefanie Brzoska, Simone Martinetz, Diane Robers, Alexander Schletz
pp. 111-130
Digitalisierung und demografische Veränderungen sind wesentliche Veränderungstreiber für die Personal- und Kompetenzentwicklung in wissensintensiven Unternehmen. Traditionelle Konzepte und Maßnahmen der Wissensvermittlung stoßen hier angesichts rasanter Technologieentwicklung und volatiler Märkte an ihre Grenzen. Wie Kompetenzentwicklung flexibilisiert werden kann, um den Unternehmenserfolg zu fördern, untersucht das Projekt FLIP (Flexibilisierung durch dynamisches Personal- und Kompetenzmanagement für wissensintensive Dienstleistungen) mit betrieblichen Gestaltungsansätzen und angewandter Forschung. Mit einem Benchmarking-Tool, das in FLIP entwickelt wurde, können Unternehmen Maßnahmen ihres Personal- und Kompetenzmanagements sowie kulturelle Ausgestaltung und Führungshandeln detailliert mit dem der besten ihrer Größenklasse vergleichen, um Anregungen für Verbesserungen zu erhalten.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-662-55158-5_7
Full citation:
Baierl, M. , Brzoska, S. , Martinetz, S. , Robers, D. , Schletz, A. (2018)., Benchmarking für ein lebensphasenorientiertes Kompetenzmanagement in der Informations- und Kommunikationsbranche, in J. Hasebrook, B. Zinn & A. Schletz (Hrsg.), Lebensphasen und Kompetenzmanagement, Dordrecht, Springer, pp. 111-130.
This document is unfortunately not available for download at the moment.