102691

Married to

Karl Bühler

Charlotte Bühler

1893-1974

(1984)., Karl Bühler: Eine biographische Skizze, in A. Eschbach (Hrsg.), Bühler-Studien Band 1, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 25-30.

(1972)., Charlotte Bühler, in L. Pongratz, W. Traxel & E. Wehner (Hrsg.), Psychologie in Selbstdarstellungen, Bd. 1, Bern, Huber, pp. 9-42.

(1972)., Sebstdarstellung, in L. Pongratz, W. Traxel & E. Wehner (Hrsg.), Psychologie in Selbstdarstellungen, Bd. 1, Bern, Huber, pp. 9-42.

(1965). Die Wiener Psychologische Schule in der Emigration. Psychologische Rundschau 16, pp. 187-196.

(1959). Gemeinsame Grundzüge und Probleme moderner Psychotherapie. Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie 6 (1), pp. 1-14.

with Bühler, K. , Lefever, D.W. (1949). Development of the basic Rorschach score with manual of directions, Western Psychological Services, Los Angeles.

with Baar, E. , Schenk-Danzinger, C. , Falk, G. , Gedeon, S. , Hortner, G. (1937). Kind und Familie, G. Fischer, Jena.

(1935). Das Wiener Psychologische Institut. Pädagogischer Führer 85, pp. 96-98.

(1934). Drei Generationen im Jugendtagebuch, G. Fischer, Jena.

(1933). Der menschliche Lebenslauf als psychologisches Problem, Hirzel, Leipzig.

(1932)., Der menschliche Lebenslauf als psychologisches Problem, in G. Kafka (Hrsg.), Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena, Gustav Fischer, pp. 305-312.

(1932). Jugendtagebuch und Lebenslauf: Zwei Mädchentagebücher mit einer Einleitung, G. Fischer, Jena.

(1932)., Sinn und Gestalt: Ergebnisse eines kinderpsychologischen Experimentes, in G. Kafka (Hrsg.), Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena, Gustav Fischer, pp. 56-60.

with Hetzer, H. (1932). Kleinkindertests: Entwicklungstests für das erste bis sechste Lebensjahr, Hirzel, Leipzig.

with Lazarsfeld, P. (1931)., Der Behaviorismus, in E. Saupe (Hrsg.), Einführung in die neuere Psychologie, Osterwieck, Zickfeldt, pp. 332-341.

(1930)., Personality types based on experiments with children, in J. M. Cattell (ed.), Ninth international congress of psychology, Princeton, N.J., Psychological Review, pp. 100-102.

(1930)., Spontaneous reactions of children in the first two year, in J. M. Cattell (ed.), Ninth international congress of psychology, Princeton, N.J., Psychological Review, pp. 99-100.

with Hetzer, H. (1929)., Zur Geschichte der Kinderpsychologie, in E. Brunswik (Hrsg.), Beiträge zur Problemgeschichte der Psychologie, Jena, G. Fischer, pp. 204-224.

(1928). Kindheit und Jugend: Genese des Bewusstseins, Hirzel, Leipzig.

(1927)., Die ersten sozialen Verhaltungsweisen des Kindes, in , Eighth International Congress of Psychology, Groningen 6 to 11 September 1926, Groningen, Noordhoff, pp. 240-242.

(1927)., Die ersten sozialen Verhaltungsweisen des Kindes, in C. Bühler, H. Hetzer & B. Tudor-Hart (Hrsg.), Soziologische und psychologische Studien über das erste Lebensjahr, Jena, G. Fischer, pp. 1-102.

(1927). Zwei Mädchentagebücher, G. Fischer, Jena.

with Hetzer, H. (1927)., Inventar der Verhaltungsweisen des ersten Lebensjahre, in C. Bühler, H. Hetzer & B. Tudor-Hart (Hrsg.), Soziologische und psychologische Studien über das erste Lebensjahr, Jena, G. Fischer, pp. 125-250.

with Lazarsfeld, P. (1927)., Der Behaviorismus, in E. Saupe (Hrsg.), Einführung in die neuere Psychologie, Osterwieck, Zickfeldt, pp. 332-341.

with Hetzer, H. , Tudor-Hart, B. (eds) (1927). Soziologische und psychologische Studien über das erste Lebensjahr, G. Fischer, Jena.

(1926). Kunst und Jugend . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 20, pp. 288-306.

(1926). Pädagogische Eindrücke aus Amerika. Pädagogisches Jahrbuch 45, pp. 76-81.

(1925). Zwei Knabentagebücher: Mit einer Einleitung über Die Bedeutung des Tagebuchs für die Jugendpsychologie, G. Fischer, Jena.

(1922). Das Seelenleben des Jugendlichen: Versuch einer Analyse und Theorie der psychischen Pubertät, Fischer, Frankfurt am Main.

(1922). Tagebuch eines jungen Mädchen, G. Fischer, Jena.

(1921). Erfindung und Entdeckung. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 15, pp. 43-87.

(1919). Über die Prozesse der Satzbildung. Zeitschrift für Psychologie 81, pp. 181-206.

(1918). Das Märchen und die Phantasie des Kindes, Barth, Leipzig.

(1918). Über Gedankenentstehung: Experimentelle Untersuchungen zur Denkpsychologie, Barth, Leipzig.