Dieter Henrich
with Horstmann Rolf-Peter (eds) (1988). Metaphysik nach Kant?. Stuttgart: Klett-Cotta.
with Iser Wolfgang (eds) (1983). Funktionen des Fiktiven. München: Fink.
(1982). Fluchtlinien. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
(1982). Selbstverhältnisse. Stuttgart: Reclam.
(1979). Challenger or competitor?. In P. Bieri, R. Horstmann & L. Krüger (eds.) Transcendental arguments and science (pp. 113-120). Dordrecht: Springer.
(1979). Zwei Theorien zur Verteidigung von Selbstbewußtsein. Grazer Philosophische Studien, 7-8, 77-99. https://doi.org/10.5840/gps19797/818.
with Fulda Hans Friedrich (eds) (1973). Materialien zu Hegels Phänomenologie des Geistes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
(1971). Self-consciousness, a critical introduction to a theory. Man and World, 4 (1), 3-28. https://doi.org/10.1007/BF01248576.
(1970). Selbstbewußtsein, kritische Einleitung in eine Theorie. In R. Bubner, K. Cramer & R. Wiehl (Hrsg.) Hermeneutik und Dialektik I. (pp. 257-284). Tübingen: Mohr.
(1966). Fichtes ursprüngliche Einsicht. In D. Henrich & H. Wagner (Hrsg.) Subjektivität und Metaphysik (pp. 188-232). Frankfurt am Main: Klostermann.
with Wagner Hans (eds) (1966). Subjektivität und Metaphysik: Festschrift für Wolfgang Cramer. Frankfurt am Main: Klostermann.
with Schulz Walter, Volkmann-Schluck Karl-Heinz (eds) (1960). Die Gegenwart der Griechen: Festschrift für Hans-Georg Gadamer zum 60. Geburtstag. Tübingen: Mohr.
(1958). Über die Grundlagen von Husserls Kritik der philosophischen Tradition. Philosophische Rundschau, 6, 1-26.