Max Scheler

1874-1928

German philosopher famous for his work in phenomenology, ethics, and philosophical anthropology. Although much less known today, he was an intellectual force whose influence and status were on par with those of Husserl and Heidegger in the early 20th Century.

(1920-1929)

X
Philosophische Weltanschaaung

1928

Münchener neueste Nachrichten 5/5

Open Access
Idealismus-Realismus

1927

Philosophischer Anzeiger 2/3

Open Access
Spinoza

1927

Kölnische Zeitung 2/20-22

Open Access
Vorwort

1927

in: Psychologie des Sports, Leipzig : Der neue Geist

Open Access
Die Wissensformen und die Gesellschaft

1926

Leipzig, Der Neue Geist

Open Access
Mensch und Geschichte

1926

Die Neue Rundschau 37

Open Access
Nachwort

1925

in: Gespräche und Briefe, Dresden : Reissner

Open Access
Vorwort

1925

in: Das Gewissen, Bonn : Cohen

Open Access
Vorwort

1925

in: Herrschen und Lieben als Grundmotive der Weltanschauungen, Bonn : Cohen

Open Access
Wissenschaft und soziale Struktur

1925

in: Verhandlungen des vierten Deutschen Soziologentages, Tübingen : Mohr

Open Access
Christentum und Gesellschaft

1924

Leipzig, Der Neue Geist

Open Access
Probleme einer Soziologie des Wissens

1924

in: Versuche zu einer Soziologie des Wissens, Leipzig : Duncker & Humblot

Open Access
Vorwort

1924

in: Formen der Kunsterkenntnis, Bonn : Cohen

Open Access
Versuche zu einer Soziologie des Wissens

1924

(ed)

Leipzig, Duncker & Humblot

Open Access
Das Problem des Leidens

1923

Germania 3/20

Open Access
Ernst Troeltsch als Soziologe

1923

Kölner Vierteljahreshefte für Sozialwissenschaften 3/1

Open Access
Moralia

1923

Leipzig, Der Neue Geist

Open Access
Nation und Weltanschauung

1923

Leipzig, Der Neue Geist

Open Access
Spinozas Ethik

1923

in: Almanach der Rupprechtspresse auf die Jahre 1923-25, München-Leipzig : Hirth

Open Access
Vorwort

1923

in: Wesen und Bedeutung der platonischen Akademie, Bonn : Cohen

Open Access
Die deutsche Philosophie der Gegenwart

1922

in: Deutsches Leben der Gegenwart, Berlin : Volksverband der Bücherfreunde

Open Access
Vom Verrat der Freude

1922

Almanach des Volksverbandes der Bücherfreunde 1

Open Access
Vorwort

1922

in: Elemente zu einer Religionsphilosophie auf phänomenologischer Grundlage, München : Kösel

Open Access
Walter Rathenau

1922

in: Walter Rathenau, Köln : Marcan-Block

Open Access
Weltanschauungslehre, Soziologie und Weltanschauungssetzung

1922

Kölner Vierteljahreshefte für Sozialwissenschaften 2/1

Open Access
Bevölkerungsprobleme als Weltanschauungsfragen

1921

in: Bericht der Verhandlungen des Bevölkerungspolitischen Kongresses der Stadt Köln, Köln : Stadt Köln

Open Access
Die positivistische Geschichtsphilosophie und die Aufgabe einer Soziologie der Erkenntnis

1921

Kölner Vierteljahreshefte für Sozialwissenschaften 1/1

Open Access
Universität und Volkshochschule

1921

in: Soziologie des Volksbildungswesens, Leipzig : Duncker & Humblot

Open Access
Wert und Würde christlicher Arbeit

1920/21

Jahrbuch des Verbandes der Vereine Katholischer Akademiker zur Pflege der Katholischen Weltanschauung 4

Open Access