Repository | Book | Chapter

227046

(2007) Moderne begreifen, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

Die Mitteilung der Rede

Anmerkungen zu einem Satz im Doktor Faustus

Robert Savage

pp. 221-230

— hier ist es, ich teile es mit: Mit diesem (Halb-)Satz beginnt das fünfündzwanzigste Kapitel von Doktor Faustus, jenes Kapitel, in dem der Biograph Serenus Zeitblom ein von ihm bereits mehrfach erwähntes Dokument vorführt, das einen beispiellosen Einblick in die seelische Verfassung des Komponisten Adrian Leverkühn zu gewähren verspricht. Es handelt sich um ein Manuskript, das der Komponist während eines Ferienaufenthalts in Italien, vermutlich im Sommer des Jahres 1911 oder 1912, eigenhändig schrieb und von dessen Existenz er zeit seines Lebens niemandem etwas mitteilte. Nach seinem Tod geriet die "geheime Aufzeichnung" (Mann 294) in die Hände Zeitbloms, des ältesten und treuesten Freundes, der sie nun mit feierlichen Worten der Öffentlichkeit überlässt. Indem er das tut, gefährdet er seine eigene Stellung als Gralshüter. Diese hätte er nur durch ein selektives Mitteilungsverfahren aufrechterhalten können, etwa durch eine zurückhaltende Umschreibungsstrategie, die sich als eine solche deutlich zu erkennen gibt; der Erfolg seines biographischen Unternehmens hängt aber davon ab, dass das Dokument vollständig und unverändert weitergegeben wird. Denn wenn Zeitblom immer wieder seine Unfähigkeit beteuert, das Leben des Verstorbenen sinnvoll nachzuerzählen, wenn er sich immer wieder für die Unzulänglichkeiten seiner "gewiß sehr vorläufigen Biographie" (Mann 9) entschuldigt, so will das heißen, dass er sich seiner Aufgabe erst in dem Augenblick gewachsen zeigen wird, in dem dieses Leben aus sich heraus von sich selbst zu erzählen beginnt. Dies zu leisten scheint jene Aussage aus der Feder des Komponisten am besten geeignet zu sein, die an dieser Stelle dargeboten wird als der auto(bio)graphische Abdruck eines Prozesses, wodurch ein Inneres ungestört und unter Umgehung des Adressaten-Bezugs zum Ausdruck kommt.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-8350-9676-9_16

Full citation:

Savage, R. (2007)., Die Mitteilung der Rede: Anmerkungen zu einem Satz im Doktor Faustus, in C. Magerski, R. Savage & C. Weller (Hrsg.), Moderne begreifen, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, pp. 221-230.

This document is unfortunately not available for download at the moment.