Repository | Book | Chapter

223875

(2008) Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Medien und Reformpädagogik

Heinz Moser

pp. 15-21

Die Reformpädagogik des angehenden 20. Jahrhunderts bezeichnet eine pädagogische Strömung von Schule, Unterricht und Erziehung, welche die sich im 19. Jahrhundert durchsetzende Institutionalisierung der Schule kritisierte und ihr Autoritarismus und mangelnden Bezug zur Lebenswelt vorwarf. Den Bruch mit der Vergangenheit und die Zuwendung zu Lebensfragen und Lebensreform betont z.B. Scheibe (1969: 25ff.) als wesentliche Merkmale der ‚reformpädagogischen Bewegung".

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-531-91158-8_1

Full citation:

Moser, H. (2008)., Medien und Reformpädagogik, in U. Sander, F. Von Gross & K. Hugger (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 15-21.

This document is unfortunately not available for download at the moment.