Repository | Book

Springer, Dordrecht
2018
165 Pages
ISBN 978-3-658-19619-6
Lebensweltorientierung und Autismus
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Jonas Kabsch
Jonas Kabsch befasst sich mit Theorie und Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine ausführliche Darstellung der Diagnostik, Interventionen und Therapien sowie neurologischer und psychologischer Theorien des Autismus bildet dafür die Basis. Anschließend wird das Konzept Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit vorgestellt. Dabei werden insbesondere ihre philosophischen und soziologischen Grundlagen differenziert beleuchtet. Erstmals verknüpft Jonas Kabsch Lebensweltorientierung mit Autismus und erarbeitet eine mögliche praktische Umsetzung.Der InhaltMenschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipientinnen und Rezipienten der UmweltPhilosophische und soziologischeWurzeln der LebensweltorientierungHauptbegriffe der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit in deren BegriffstraditionenPraxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit mit Menschen mit AutismusDie ZielgruppenStudierende und Lehrende der Sozialen ArbeitPraktiker_innen der Sozialen ArbeitDer AutorJonas Kabsch ist Jugend- und Heimerzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Systemischer Berater (DGSSA). Er arbeitet als Leiter des Fachbereichs Wohnen und des Projekts „Lebens·Alter“ sowie stellv. Geschäftsführer im Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe. Zudem ist er als wissenschaftliche Hilfskraft an der DHBW Stuttgart angestellt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-19620-2
Full citation:
Kabsch, J. (2018). Lebensweltorientierung und Autismus : Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
This document is unfortunately not available for download at the moment.