Repository | Book | Chapter

220910

(1999) Entdecken und Verraten, Weimar, Böhlaus Nachfolger.

Der freie Geist und Pascals Seiltänzer

Vivetta Vivarelli

pp. 179-190

In der Zeit der Abfassung von »Menschliches, Allzumenschliches« bis hin zur »Fröhlichen Wissenschaft« beschäftigt sich Nietzsche vertieft mit zwei Autoren, die meines Erachtens einen konstanten Bezugspunkt für die Typisierung des »freien Geistes« bilden: Montaigne und Pascal. Insbesondere scheint mir Pascal die Entwicklung dieser Thematik zu begleiten. Nietzsche inspiriert sich unter anderem für die Bildsprache an ihm, in der er in den Jahren der »Fröhlichen Wissenschaft« und des »Zarathustra« die Verwirrung des Bewußtseins faßt, das den Tod Gottes zur Kenntnis nimmt.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-03269-0_12

Full citation:

Vivarelli, V. (1999)., Der freie Geist und Pascals Seiltänzer, in A. Schirmer (Hrsg.), Entdecken und Verraten, Weimar, Böhlaus Nachfolger, pp. 179-190.

This document is unfortunately not available for download at the moment.