Repository | Book | Chapter

(1981) Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie, Den Haag, Nijhoff.
Von Phänomenologie und Wahrheit bei Merleau-Ponty ist hier zu handeln, weil zwischen Phänomenologie und Wahrheit durch das Werk Merleau-Pontys eine Art Gegensatz, ein Konflikt, in gewissem Sinne eine Entscheidungsfrage aufgebrochen ist; weil dieser Gegensatz, dieser Konflikt, diese Entscheidungsfrage - halb ausgesprochen, halb unausgesprochen - im Zentrum der denkerischen Bemühung Merleau-Pontys in seinen letzten zehn Arbeitsjahren gestanden hat; und weil von der Auflösung dieses Gegensatzes, von der Lösung dieses Konflikts und der Entscheidung dieser Frage die Bestimmung der künftigen Aufgabe der Philosophie abhängen dürfte.
Publication details
DOI: 10.1007/978-94-009-8228-4_12
Full citation:
Boehm, R. (1981). Phänomenologie und Wahrheit bei Merleau-Ponty, in Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie, Den Haag, Nijhoff, pp. 217-236.
This document is unfortunately not available for download at the moment.