Repository | Book | Chapter

(1991) Welt im Widerspruch, Dordrecht, Springer.
Können die phänomenologischen Einsichten hinsichtlich des einen Welthorizontes und der verschiedenen mundanen Horizonte Anspruch auf allgemeine Geltung erheben? Viele werden dies verneinen. Es scheint einen Bereich zu geben, innerhalb dessen der nach Wahrheit verlangende Mensch von keinerlei Horizonten behindert wird. In dem Bereich gewinnt er vielmehr die Überzeugung, an Hand von bestimmten methodischen Ideen ins Unendliche schreiten zu können. "Das Universum der Wissenschaft ist grenzenlos", meint dieser Wahrheitssucher, und er steht mit seiner Überzeugung nicht allein. Die Universalität des wissenschaftlichen Denkens hat — zumal im 19. Jahrhundert — in breiten Kreisen der abendländischen Menschheit hochgespannte Erwartungen erweckt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-94-011-2484-3_12
Full citation:
Strasser, S. (1991). Die horizontlose Welt der Wissenschaft, in Welt im Widerspruch, Dordrecht, Springer, pp. 39-45.
This document is unfortunately not available for download at the moment.