Joachim Fischer

(2019). Helmuth Plessner in Göttingen: Aufbruch der bundesrepublikanischen Soziologie. In O. Römer & I. Alber-Armenat (Hrsg.) Erkundungen im historischen: Soziologie in Göttingen (pp. 105-151). Dordrecht: Springer.

(2019). Philosophische Anthropologie. In J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.) Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland (pp. 181-248). Dordrecht: Springer.

with Moebius Stephan (2019). Soziologische Denkschulen. In J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.) Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland (pp. 1-14). Dordrecht: Springer.

with Moebius Stephan (eds) (2019). Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Dordrecht: Springer.

with Moebius Stephan (2018). Interview mit Hansfried Kellner am 14. Oktober 2010. In S. Moebius (Hrsg.) Zyklos 4 (pp. 309-335). Dordrecht: Springer.

(2017). Anthropologie. In R. Gugutzer, G. Klein & M. Meuser (Hrsg.) Handbuch Körpersoziologie I (pp. 157-175). Dordrecht: Springer.

(2017). Gebaute Welt als schweres Kommunikationsmedium der Gesellschaft: Architektur und Religion aus architektursoziologischer Perspektive. In U. Karstein & T. Schmidt-Lux (Hrsg.) Architekturen und Artefakte (pp. 49-69). Dordrecht: Springer.

(2016). Sinn der Sinne. In R. Hettlage & A. Bellebaum (Hrsg.) Alltagsmoralen (pp. 237-249). Dordrecht: Springer.

(2015). Max Scheler: "Zur Idee des Menschen" 1914 und "Die Stellung des Menschen im Kosmos' 1928 – Philosophische Anthropologie als Challenge und Response. In G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.) Gewalt und Aggression (pp. 253-281). Dordrecht: Springer.

with Allert Tilman (2014). Vorwort. In T. Allert & J. Fischer (Hrsg.) Plessner in Wiesbaden (pp. 9-11). Dordrecht: Springer.

with Delitz Heike (2014). Eines Tages wird das Jahrhundert vielleicht Bergsonianisch sein …. In J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.) Kultursoziologie im 21. jahrhundert (pp. 43-55). Dordrecht: Springer.

(2014). Die "Kölner Konstellation". In T. Allert & J. Fischer (Hrsg.) Plessner in Wiesbaden (pp. 89-121). Dordrecht: Springer.

(2014). Die Triade: Gründungsszene der Simmelschen Soziologie. In S. Farzin & H. Laux (Hrsg.) Gründungsszenen soziologischer Theorie (pp. 55-66). Dordrecht: Springer.

(2014). Für einen" Wiesbadener Helmuth Plessner Preis ". In T. Allert & J. Fischer (Hrsg.) Plessner in Wiesbaden (pp. 201-208). Dordrecht: Springer.

(2014). Philosophical anthropology: A third way between Darwinism and Foucaultism. In J. De Mul (ed.) Plessner's philosophical anthropology (pp. 41-56). Amsterdam: Amsterdam University Press.

with Moebius Stephan (2014). Einleitung. In J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.) Kultursoziologie im 21. jahrhundert (pp. 9-16). Dordrecht: Springer.

with Allert Tilman (eds) (2014). Plessner in Wiesbaden. Dordrecht: Springer.

with Moebius Stephan (eds) (2014). Kultursoziologie im 21. jahrhundert. Dordrecht: Springer.

(2013). Helmuth Plessner: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen des Menschlichen Verhaltens. In K. Senge & R. Schützeichel (Hrsg.) Hauptwerke der Emotionssoziologie (pp. 274-279). Dordrecht: Springer.

(2012). Inklusion/Exklusion: Max Scheler als Grenzfall der Klassikerbildung der Deutschen Soziologie. In Transnationale Vergesellschaftungen (pp. 125-136). Dordrecht: Springer.

with Becker Ralf, Schlossberger Matthias (eds) (2010). Philosophische Anthropologie im Aufbruch: Max Scheler und Helmuth Plessner im Vergleich. Berlin: Akademie Verlag.

with Bierhoff Hans-Werner, Iser Mattias, Schnädelbach Herbert, Hastedt Heiner, Jaeggi Rahel, Nunner-Winkler Gertrud, Elm Ralf, Meinhold Roman, Bohlken Eike, Hock Klaus, Soeffner Hans-Georg, Assmann Jan, Landweer Hilge (2009). Begriffe. In E. Bohlken & C. Thies (Hrsg.) Handbuch Anthropologie (pp. 283-445). Stuttgart: Metzler.

(2009). La compatibilité de la biologie et de la dignité humaine. Stratégies théoriques de l'Anthropologie Philosophique. Revue germanique internationale, 10, 147-162. https://doi.org/10.4000/rgi.329.

(2009). Philosophische Anthropologie. In G. Kneer & M. Schroer (Hrsg.) Handbuch soziologische Theorien (pp. 323-343). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

with Eßbach Wolfgang, Lethen Helmut (eds) (2002). Plessners "Grenzen der Gemeinschaft". Frankfurt am Main: Suhrkamp.