Albert Wellek
1904-1972
Das Doppelempfinden in der Geistesgeschichte

1929
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23

Der Sprachgeist als Doppelempfinder
1931
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25

Aussprache zu W. Stechow, Raum und Zeit in der graphischen und musikalischen Illustration
1931
with Wind Edgar, Stechow Wolfgang, Müller-Blattau Josef
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25/Beiheft
G. Anschütz, Das Farbe-Ton-Problem im psychischen Gesamtbereich
1932
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 26
Nachruf (auf Egon Brunswik)
1956
Psychologische Rundschau 7